Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2002, 14:06   #30
stefanloss
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301


Standard

Moin, bzw. Mittag!

Ich habe nur ganz einfache Schalter bzw. Taster, ohne LEDs.

Den jeweiligen Schaltzustand erkenne ich aus dem auf dem Blidschirm eingeblendeten Overhedapanel der PIC. Das muß ja eingeblendet sein, weil ansonsten die Ansteuerung der einzelnen Funktionen über Key2mouse nicht funktionieren würde.

-Wobei: theoretisch müsste es möglich sein, das Overheadpanel dauerhaft auf einem separaten Monitor anzeigen zu lassen, und hierüber dann Key2mouse laufen zu lassen. Meines Wissens nach ist das Programm nämlich auch für einen Betrieb mit mehreren Monitoren geeignet.
Dieser separate Overhead-Monitor könnte dann irgenwo stehen, wo man ihn nicht sieht, z.B. unter dem Schreibtisch. In dieser Konstellation könnte man die Vorteile von Key2mouse nutzen, ohne das jeweilige Panel auf dem Hauptbildschirm eingeblendet haben zu müssen.

Bleibt das Problem, daß man an seinem selbstgebauten Panel nicht erkennen kann, welchen Schaltzustsand das jeweilige System im Flugsimulator hat. Mir ist zumindest keine Möglichkeit bekannt, wie der Flusi "Rückmeldungen" über den Zustand eines Systems nach außen weitergeben könnte. Es bleibt somit immer die Gefahr, daß mal die Betätigung eines Schalters nicht erkannt wird, und dann die LEDs auf dem Overheadpanel und der tatsächliche Schaltzustand im PC nicht mehr übereinstimmen.

Um diese Probleme zu umgehen, blende ich auf Knopfdruck das PIC-Overhead auf dem Monitor ein, betätige dann die jeweiligen Schalter auf meinem "Hardware-Panel", und blende das Overhead anschließend wieder aus.
____________________________________
Viele Grüße,
Stefan.

\"ROMANI ITE DOMUM\"
stefanloss ist offline   Mit Zitat antworten