Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2002, 00:53   #28
stefanloss
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301


Standard

Hi Peter,

für die Ansteuerung der Taster / Schalter habe ich mir aus den USA einen KE 72 Keyboard Encoder bestellt. Das ist ein Gerät, das zwischen Tastatur und PC geklemmt wird und auf Knopfdruck (also beim Schließen eines Stromkreises) hin Tastendrücke oder auch Tastenkombinationen zum PC schicken kann. Wie der Name schon sagt, kann man damit 72 Taster oder Schalter anschließen. Für jeden der 72 Eingänge kann man jetzt bestimmen, welcher Tastaturbefehl an den PC geschickt wird.

Beispiel: Am Eingang Nr. 1 habe ich den Taster für den Batterie-Hauptschalter angeschlossen. Diese Funktion hat im FS die Tastaturkombi "Shift B". In einer Konfigurationsdatei habe ich festgelegt, daß der KE 72 bei Betätigung des Tasters Nr. 1 diese Tastenkombi an den PC senden soll. Drücke ich jetzt diesen Taster auf meinem Panel, sendet der KE "Shift B" an den PC, und im Flugsimulator wird der Batterieschalter betätigt.

Wenn die gewünschte Funktion nicht direkt über eine Tastenkombination steuerbar ist (z.B. beim PIC-Panel, das aus irgendwelchen Gründen die durch den KE 72 erzeugten Tastendrücke nicht erkennt), kannst Du das Programm "Key2Mouse" benutzen, um an einer bestimmten Stelle auf dem Bildschirm einen Mausklick zu erzeugen. Hierzu wählt man erst die gewünschte Stelle auf dem Bildschirm aus, bestimmt dann eine Tastenkombination, bei der der entsprechende Klick ausgeführt werden soll, und speichert das ganze dann ab. Das geht direkt innerhalb des laufenden Flusi, ist also kinderleicht.

Beispiel: Um den Standby Power Selector auf "Auto" zu stellen, habe ich über Key2mouse bestimmt, daß bei Drücken der Tastenkombi "Shift Z" auf dem entsprechenden Clickspot ein Mausklick erzeugt wird. Danach habe ich den Eingang Nr. 2 vom KE 72 so programmiert, daß bei Betätigung des dazugehörigen Schalters die Tastenkombi "Shift Z" an den PC gesendet wird.
Betätige ich also den Schalter auf meinem Panel, sendet der KE "Shift Z" zum PC, Key2mouse wandelt das in einen Mausklick um und betätigt so den entsprechenden Schalter im PIC-Panel auf dem PC.

Einziger Nachteil dieser Methode: Das jeweilige Panel muß geöffnet sein, sonst aktiviert Key2mouse möglicherweise irgendeine Funktion auf einem anderen Panel. Schau mal, was ich auf Seite 1 Dutch dazu geschrieben habe.


Frage beantwortet? Zumindest ein bischen?
____________________________________
Viele Grüße,
Stefan.

\"ROMANI ITE DOMUM\"
stefanloss ist offline   Mit Zitat antworten