Thema: PAI und AFCAD
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2002, 11:50   #5
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Nun ich sehe nicht soooooviele Fehler. Natürlich kommt der AI-Verkehr nicht an die Realität heran, aber ich glaube es wäre auch vermessen soetwas zu verlangen, ohne dass der Preis des Sims durch die Decke geht. Er verhält sich ganz im Gegenteil in vielen Situationen ausgesprochen intelligent.
Flieger warten bis ein anderer die Parkpos. erreicht hat oder vorbei ist, weil sie sonst gegenüber stehen würden. Erst, wenn sehr viel los ist verliert die AI-Engine da den Überblick.
Flieger werden um Problemen auszuweichen auf verschiedenen Strecken, oft auf großen Umwegen zur Startbahn geschickt.
Flieger verschiederner Overlays nehmen aufeinander Rücksicht.
Usw. usw. es gibt noch mehrere Beispiele.
Seit man mittels 'AFCAD' Lande und Startbahn trennen kann und mittels 'Taxispeed' die ebendiese einstellen kann sind die unangenehmsten Ärgernisse ohnenhin ohnehin ausgeräumt. (Kriechende Flieger und lange Wartezeiten vor dem tart)
Es gibt meines Erachtens nur einen wirklichen Fehler der erst durch das Trennen der Bahnen zu Tage tritt (Jetzt eben in Seattle erlebt): Seattle hat zwei Paralellbhahnen die beide auf einer Seite des Empfangsgebäudes liegen. Die äußere (kürzere) verwende ich zur Landung, die innere zum Start. Wenn nun in ununterbrochener Reihnfolge Starts erfolgen müssen die gelandeteten Flieger vor dem Überqueren der Startbahn warten. Das tun sie auch. Wenn aber nun ein zweiter landet und den selben Abrollweg benutzt, dann wartet er nicht hinter den bereits wartenden sondern IN dem Wartenden! Es handelt sich aber NICHT um ein Overlay!! Das schaut hässlich aus aber ich wüsste nicht ob man da viel dagegen machen kann, außer unrealistischerweise der längeren Bahn die Landungen zuzuweisen.
Frage: Habt ihr das auch schon beobachtet , oder betrifft das nur mich? Sprich: Habe ich mir den AI-Verkehr durch meine Experimente bereits etwas zerschossen?

@Mike: Ich habe halt herumprobiert, weil mir das Verhalten wie es Foxi beschrieben hat genauso auf den Geist gegangen ist. Da bin ich auf diese Lösung gekommen und es funktioniert. Nachteil dieser Lösung ist (außer den schon beschriebenen), dass ich den Eindruck habe, dass es die Piloten dann mit dem Bremsen nicht gar so 'ernst' nehmen, aber unterm Strich bleibt ein Gewinn über.
Ich experimetiere gerade auch damit, wie ich die Flieger dazu zwingen kann nicht noch mal vor dem Start auf der Bahn stehen zu bleiben, sondern wie in der Realität auch, nach dem Lineup sofort zu starten. Bin aber bis jetzt noch nicht auf eine Lösung gekommen. Vielleicht hat das aber schon jemand herausgefunden?

lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten