da hab ich was ....
Hallo Martin,
bezüglich Deines Problemes und noch einiger anderer Dinge, habe ich hier mal etwas von Peter Guth herausgesucht. Ist sehr interessant und unter anderem wird damit auch Dein Problem gelöst sein.
1. Teil :
[Schnip]
hallo "Kollegen",
aus gegebenem Anlass möchte ich Euch einige Tipps zum FS 2002 und dessen Einstellungen geben:
1.)
wer per Schnellverstellung (Y-Taste) die Maschine im pushback oder sonst irgendwie auf der Ramp bewegt, der wundert sich vermutlich darüber, dass der Vogel nach dem abschalten der Schnellverstellung sofort mit einem dubiosen Startlauf beginnt.
Grund: mittels Y/Schnellverstellung wird das Flugzeug gaaanz leicht vom Boden abgehoben und bewegt, nach Beendigung aber NICHT von selber komplett auf den Grund zurück gestellt. Fazit: Der FS2002 "erkennt" damit die Maschine als "bereits in der Luft" und vollzieht von selber den TO.
Tipp: nach der Positionsänderung IMMER die Taste F1 drücken, dann erst per Y Taste die Schnellverstellung beenden.
2.)
Manche Add On Maschinen gestatten keinen "sichtbaren/fühlbaren" Reverser nach dem Touch Down.
Warum nicht: wenn bei diesen LFZ der Autothrottle noch aktiviert ist, dann geht es eben systembedingt nicht.
Tipp: entweder - wie real (außer CAT III) üblich, kpl. von Hand landen, incl. manuellem Thrustsetting. Also AT abschalten.
Oder aber, direkt nach dem Touch down, zusammen mit dem manuellen aufziehen der Airbrakes gleichzeitig den AT abschalten und sofort den Reverser manuell betätigen. Dazu ist es ratsam, am Yoke - oder CH Throttle - eine Taste als Reverser zu belegen bzw. die dazugehörende FS Taste auf der Tastatur zu betätigen. Dann brüllt der Reverser durch hochlaufen der Schubumkehr los und die Stoppway verkürzt sich drastisch.
3.)
Wer - wie alle - Frameratenprobleme hat, der sollte unter Einstellungen/Anzeige folgende Grafikoptionen setzen:
Ich erkläre, was da passiert:
STRUKTURQUALITÄT: MAXIMAL
niedrigere Werte bringen keine nenneswerten FPS Erhöhungen. Hierbei werden die ohnehin vorhandenen Darstellungsstrukturen konkreter dargestellt
GELÄNDEMUSTER: über 80
damit wird "unterwegs festgelegt, wie viele Geländedetails vom Flugzeug aus auf dem "grünen" Teppich" der Landschaft zu sehen ist. Da oben in der Luft sowie die FPS hoch liegen, lohnt sich eine möglichst hohe Einstellzahl. Auf keinen Fall unter 70 gehen. Liegt der Wert nämlich zu niedrig, so sind Geländestrukturen nur noch in Größe eines "Spiegelei" rum ums Flugzeug auf dem Boden sichtbar, der Rest ist grün-braune Pampe...
GELÄNDESTRUKTUR: HOCH
weniger einzustellen bringt keine FPS Erhöhung, also voller Rohr
AUTOMATISCH GENERIERTE DICHTE: NORMAL
hier verbirgt sich einer der größten FPS Fresser beim Landeanflug bzw. am Boden. Diese "Dichte" stellt nämlich alle 3D Objekte dar, die aus dem Boden "wachsen". Alles über Normal läßt wesentlich mehr Bäume/Sträucher erscheinen, aber die Gebäudeanzahl der 3D Objekte bleibt annähernd gleich.
Unter "Normal" hat man die Darstellung aus dem FS2000, also nur Zweidimensional
SZENERIEKOMPLEXIBILITÄT: EXTREM DICHT
ein herabsetzen der Werte verringert nur die Anzahl der "Farbflecken", die in der Gesamtheit für adäquate Bodengestaltung dient. Zwischen MINIMAL und EXTREM DICHT liegt i.d.R. nur 1 FPS, also immer etrem dicht wählen.
DYNAMISCHE SZENERIE: EXTREM DICHT
hierdurch werden selbst-aktive Bodenfahrzeuge (z.B. auch aerosoft GA) dargestellt. Weniger als extrem dicht läßt den Airport verödet aussehen oder schaltet diese Bewegungen ganz aus. Und, es verschwinden dann auch ggf. vorhandene statische Objekte. Die FPS Raten werden bei voller Dichte nur sehr geringfühgig reduziert
SZENERIE EFFEKTE: HOCH
Diese Option frißt zwar FPS, reagiert aber nur(!) auf ganz, ganz wenige FS Adventures, z.B. Vorbeiflug an ausbrechenden Vulkanen. Ansonsten keinen Einfluß auf Airlineflüge
SICHTWEITE: 60NM
ebenfalls ein schlimmer FPS Fresser. Hier NIE mehr als minimal möglich 60NM wählen. Diese Sichtweite wird dann nochmals in den Wettereinstellungen reduziert, wenn dort die Sichtweiten verändert werden. Also, diese übergeordnete "Globaleinstellung" hier stets auf minimal setzen.
WASSEREFFEKTE: VOLL
es handelt sich um den nichts sagenden Gaudi mit Wasserflugzeugen. Uninteressant. Aber: dazu zählen auch die eigentlich schönen Wasserübergänge am Meer zum Horizont hin.
WOLKENDICHTE: mindestens 90
die Wolkendichte bezieht sich nur auf die mehr oder weniger kräftige, unterschiedliche Wolkenprojekion, nicht auf deren Anzahl. Soll heißen: hierdurch sind bei hohem Wert nicht alle Wolken weißlich, sondern ein Teil davon auch dunkel. Niedrigere Werte bringen KEINE FPS Erhöhungen, da die Wolkenanzahl ansich gleich bleibt, wenn Wetter eingestellt ist.
[Schnapp]
.....
|