Thema: D-Sat 5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2002, 21:10   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Teil2

Auch hier würde ich sagen das ist nichts für den FS. Ich habe D Sat 5.0 noch noch nicht auf DVD gesehen, da es aber D Sat4 auf DVD gab gehe ich davon aus das dieses auch hier der Fall ist. Hat man ein DVD Laufwerk sollte man hierauf jeden Fall auf die DVD Version zurückgreifen, da es wie gesagt 20 CDs sind. Nun zur eigentlichen Exportierung in den FS. Der eigentliche Vorgang ist super einfach. Es wird eine fertige Scenery erzeugt, der ausgewählte Bildbereich wird schön in 256x256 Pixel grosse masstabsgerechte Bitmaps zerlegt. Alles wunderbar, wenn man das vergleicht mit den Fehlermöglichkeiten die man hat wenn man mit den SDK Tools eine Fotoscenery erstellen möchte. Zumal das Resample Tool des neuen SDK wohl Fehler haben muss die nicht nur mir aufgefallen sind. Nur das Ergebnis der mitgelieferten Routine befriedigt mich überhaupt nicht. Man muss vor dem exportieren die Ebenenhöhe der Scenery angeben wie Jürgen schon erwähnt hatte. Hier habe ich extra im FS meine Höhenangabe auf Meter anstatt Fuss umgestellt. Hier gibt es aber keine Übereinstimmung zum Egebnis, das ganze geht in den Status des Probiererens über. Ausserdem passt es hier, dann passt es wo anders wieder nicht. Auch treten bei mir wieder ähnliche Effekte auf, die wir unter anderem Thread als Texturflackern bezeichnet haben. Vielleicht ist dieses übrigends ein Ansatzpunkt. Die Scenery aus D Sat ist nämlich die Bodenhöhe die für das Flugzeug gerade aktiv ist. Senke ich dieses auf den Boden ab ist je nachdem was gerade höher ist (die D Sat Scenery oder die FS Scenery) das Flugzeug einmal schwebend in der Luft oder es versinkt im FS Boden und ev. mit den uns bekannten Verschiebungen und Überschneidungen der Texturen der verschiedenen Scenerien. Flatten Befehle habe ich jetzt nicht eingesetzt. Ich denke diese sollte D Sat dann auch selbst erzeugen. Das kann man dem normalen User nicht zumuten, das er sich hiermit noch beschäftigen muss.

Vielleicht liegt es auch an ganz bestimmten Veränderungen mit denen ich den FS betreibe. Da ich aber alle Scenerien extra deaktiviert habe die nicht original FS2002 sind und die D Sat Scenerie auch an höchster Priorität betreibe, denke ich liegt das Problem doch eher an dem D Sat Verfahren.

Fakt ist aber das hier nicht konform zum FS 2002SDK bezüglich Custom Texturen gearbeitet wird. Dann hätte man diese vielen Probleme nicht. Dann würden sich die Texturen sauber über das Meshmodell des FS legen.
Dieses ist leider nicht der Fall. Man hat allerdings zusätzlich die gleichen Nachteile einer Satellitenscenery wie viel Speicherbelegung durch viele Texturen usw. keine Jahreszeiten, Nacht und keine Autogen. Allerdings könnte man bei dem D Sat Verfahren auch kein Autogen einbinden. Bei dem SDK Verfahren schon. Gut hierfür ist das D Sat Produkt aber auch eigentlich nicht gedacht. Mein Fazit sieht folgender Massen aus. Super Programm für das Geld, wenn man an solchen Aufnahmen interressiert ist. Für den FS aber nicht geeignet, da es eigentlich nur eine Verschlechterung ist und alles nicht zu einander passt. Man müsste alles farblich anpassen und dann ev. die erstellten Texturen auf das Custom Verfahren umstellen um keine Probleme zu haben. Ich denke auch es ist mehr als Gymik gedacht. Meiner Meinung nach sollte man da dann lieber den beiliegenden 3 D Flugsimulator (na ja Simulator ist stark übertrieben, sagen wir eher 3D Sicht) zum anschauen nutzen. Wer D Sat 4 hat als Info, die mögliche Darstellung einer D Sat Scenery sieht im FS auch nicht besser aus als in der mitgelieferten 3D Sicht. Übrigends da beim exprotieren noch eine Lizensinformation kommt, gebe ich hier lieber keinen Screenshot zum besten.

Gruss Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten