Thema: D-Sat 5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2002, 21:08   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hier noch mal mein Senf zum Thema D-Sat 5.0.

Was bietet D Sat 5.0. im Gegensatz zu D Sat4.0, es sind beide zeitgleich noch auf dem Markt erhältlich. Zunächst einmal sind bei D Sat 5.0 einige Features dazu gekommen. Das wesentliche aber sind zusätzliche 15000 Schrägaufnahmen von Berlin und Hamburg.Dies sin dnatürlich für uns als Simmer nicht interressant Die reinen Satellitenaufnahmen liegen jetzt im Format von bis zu 5m Auflösung pro Pixel vor steht da geschrieben. Ich weis jetzt nicht wie man das interpretieren soll, etwa so das dieses schwanken kann und ev. irgendwo anders schlechter ist, denn man wird ja immer das beste angeben. Diese 5m kommen den Auflösungen der Bodentexturen des FS hier ca 4,75 m pro Pixel schon recht nahe und könnten uns vorgaukeln, das es optimal für den FS wäre um hier eine Fotoscenerie für Deutschland erstellen zu können. Nur rein optisch habe ich den Eindruck das die Auflösung an den Stellen wo ich nachgeschaut habe doch eine ganze Ecke schlechter als im FS ist. Dann trifft natürlich auch hier wieder das zu was ich schon mal im Forum in Bezug auf D Sat4.0 geäussert habe als jemand anfragte ob man dieses nicht für den FS nutzen könnte. Die Farben sind (aufgrund der Aufnahmetechnik aus dem All)dermassen schlecht und varieren so stark, das ein globale Bearbeitung keinen Sinn macht, sondern eine selektive nötig wäre. Aufgrund meiner Erfahrung mit Fotoprogrammen kann ich sagen, das der Spruch zutrifft "Man kann aus Sch..... kein Gold machen". Sorry das ist jetzt nicht auf das Produkt selbst bezogen, das ist nun mal so bei den meisten Satellitenaufnahmen. Aber wenn die Rohdaten nicht schon die entsprechende benötigte Farbtiefe bzw. Nutzinformationen mitbringen ist eine Anpassung an die Realität nur unter extrem grossen Aufwand machbar, da ich ja nicht nur Information ändern sondern neu erschaffen muss. Aus meiner Sicht ist eine Nutzung der reinen Satellitenfotos auch aufgrund der schlechteren Auflösung eher eine Verschlechterung der Scenerie.

Was bleibt uns dann. Die Luftaufnahmen von einzelnen Orten und Städten Deutschlands inkl. 10 Seeinseln. Hier liegen Aufnahmen von über 170 Städten in einer Auflösung von bis zu 45 cm pro Pixel vor.

Bei D Sat 2.0 waren die hochaufgelösten Bilder von Städten noch reine Luftaufnahmen. Bei DSat4 und 5 spricht man auch davon, was mich aber wundert, da es auch hier sehr viele Farbfehler gibt. Ich kenne Luftaufnahmen da gibt es sowas nicht. Fakt ist, es sieht hier wesentlich besser aus. Die Auflösung ist sehr gut, durch die vielen Farbfehler und Abweichungen (vielleicht auch gewollt), müsste man auch hier eine Anpassung vornehmen. Grundsätzlich für denjenigen der D Sat 4 besitzt. Es ist exakt identisches Datenmaterial bei den hochaufgelösten Städten und daher nichts neues. Es sind halt nur zusätzlich Daten dazu gekommen.

weiter in Teil2
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten