Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2002, 18:26   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: an die 737 piloten

Zitat:
Original geschrieben von HaGe

wie ist das bei einer realen 737? ich nehme mal an,der pilot steuert von hand ohne ap oder schaltet den fmc zu.
Hallo hage,
Also in echt fliegen die mit FMC und Flugplan.

Vorgestern war ja z.b. die CAT-Area über Europa sehr hoch (bis auf FL400 - CAT=bis wohin man mit Turbulenzen rechen muß).

Jedenfalls nach Toulouse hatten wir so in FL340 ziemliches Gerüttel. Wir bekamen Freigabe auf 390.
Also neue Höhe in den AP. Dann das Knöpfchen für Alt.interven. (es war eine neue 737-800WL) gedrückt und schon ging es bergauf.
Da es zu langsam war (400ft/min) (wir wollten da möglichst schnell raus) wurde VNAV weggeschaltet und V/S Speed raufgedreht.... und zwar so, dass die N1 nicht ins Rote Bereich kam.
Naja so ab 370 war es dann ruhig.

Im Flusi wird es für dich am einfachsten sein, du drückst nach der Eingabe der neuen Höhe LVL-Chg.

Mit der DF737 mache ich meist das Sinken mit der V/S oder Levelchange (wenn's mal wieder schneller sein soll ;-) ).

Real besteht das Problem, dass der FMC beim Beginn des Sinkfluges zu schnell das Gas rauszieht.....da kühlen dann die Triebwerke zu schnell aus (das ist nicht gut - wenn du die Schockgefrostest).

Daher sinken sie z.b. ein bisserl vorher mit v/s um die 1000 ft/min und nach einiger Zeit lassen sie den FMC den VNAV weiterfliegen.....

Dazu gabt es aber schon einen Beitrag.... vor einiger zeit.

Hoffe das hilft soweit
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten