Servus Jakob,
Planung ist das wichtigste. Und die Aufteilung in Etappen. Nichts ist tötlicher für ein Projekt, als wenn du sofort alles haben willst und dann nicht weiterkommst und aufhörst.
Ein Cockpit läßt sich relativ gut aufteilen, sodaß man schon nach relativ kurzer Zeit und auch nicht so großem MAterial/Geldeinsatz schon etwas handfestes hat, das man einsetzen kann.
Es reicht für den Anfang auch ein einziger Computer, der Panel und Aussensicht darstellt. Im Zuge des Baues wird dann Schritt für Schritt die Bedienung nicht mehr am Bildschirm sondern auf den Cockpitteilen erledigt.
Als einzelne Teile bieten sich an: Autopilotpanel, Mittelkonsole, Hauptpanel, Overhead.
Ich gehe mein Projekt (A318/319/320/321[/330]) in dieser Reihenfolge an, wobei ich auch auf Panelteile zurückgreifen werde, die es zu kaufen gibt (CSI oder AGT).
Als Elektronik werde ich mir die FSBUS-Dinger von Dirk (suche einfach nach FSBUS in diesem Forum) einbauen. Und die Konstruktion wird auf Leimholzplatten gestellt.
[Edit]: Eine gute Seite ist 
Cockpit@home. Da gibt'S Infos, Links zu Herstellern und Projekten, ...