Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2002, 08:29   #4
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Die Rechnung stimmt!
Wie du aber selber schreibst: "...gebe diese (Wärmeenergie) auch vollständig an das Wasser ab..."
Dies wird aber nie der Fall sein! Kühlungen zu berechnen mit strömenden Medien ist nicht ganz so einfach (Wärmeübergangszahl, Reynoldszahl usw.). Ein HTL-Maschinenbauer sollte das wissen - ist keiner unter uns?
Vom Gefühl her würde ich aber auch sagen, dass sich die Wassertemperatur nur minimal erhöht (vielleicht 1-2K). In einem geschlossenen Kühlkreislauf muss aber diese Wärmeenergie, die nun im Wasser gespeichert ist, wieder über einen geeigneten Wärmetauscher (Radiator) abgegeben werden, sonst steigt die Temperatur des "Kühlwassers" immer mehr an.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten