Zitat:
Original geschrieben von Alphasga
Bei Wien schaut es wieder anders aus...
Hier wird nach Möglichkeit auf der 34 gelandet und auf der 29 gestartet.
|
Hallöchen,
In Wien wird s auch um den Lärmschutz gehen. Beim Start von der 29 betrifft es vornämlich den Flughafen und dann gehts sowieso runter richtung SNU in etwa.
Die 34 liegt auf einem "Hügel" vielleicht geht da der Lärm auch ein bisserl über die darunter/dahinterliegenden Ortschaften hinweg. Nachher in der Gegend der 16 ist's ja unbewohntes Donauaugebiet.
Hab auch gesehen, dass die zwei A340 wenn sie Richtung Tokyo und Osaka fliegen der eine die 34 der andere die 29 nimmt....
Also ich denk mir immer wieder, dass Wien relativ gut durchdacht angelegt ist
In Corfu kann man sichs meist auch aussuchen was man zum Starten nimmt.
Ich sah andere Flieger 737/757 mal so mal so starten.
Gelandet wir meist auf der 35er - zumindest sooft ich da war (4x)
Als ich mit der B777 da war, wollten der 1stO zuerst die 17er zum Starten nehmen. Ich sagte ihm dann, dass die 35 besser wäre, weil die SID's Richtung Brindisi (TIGRA) nur eine kleine Kurve nach dem Start hat, von der 17er allerdings fliegt man einen 360 Gradkurve nach dem Start.
Die haben dann nachegesehen und den Tower gefragt - wurde genehmigt und wir sind von der 35er raus.
Dann konnte ich ja noch ein paar nette Bildchen machen von den Spottern -die mal was großes vor der Linse hatten ;-)
Die 17er ist an sich auch nett: Hinterm Flieger ist der Zaun zur Straße. Da ist eine Ampel, die die Autos stoppt - wenn man von da wegstartet...
...wird wohl ein ziemlicher "Jetblast" sein *LOL*
Bei unsere 777 hat die Takeoffcalculation diesmal
auch einen fulltrust takeoff verordnet.....
Da waren hinter der Startbahn ein paar Leute im Boot....da war es sicher nicht nur laut ;-)
Naja - wer es nicht kennt:
Spot the Spotter@CFU
http://members.chello.at/flightsim/lgkr777/
Liebe Grüße
Siegfried