Nun,
meines Wissens nach defininiert jeder Abschnitt, der mit
[Aircraft.X]
(wobei für "X" eine Zahl einzusetzen ist, beginnend mit der Null) beginnt, ein einzelnes Flugzeug.
Wenn Du in einer Aircraft.Cfg mehrere solche Abschnitte hast, dann sind hier mehrere Varianten meist ein und desselben Fliegers definiert.
Schau' mal unter den Zeilen
model=
panel=
sound=
texture=
nach, ob da nach den "="-Zeichen noch was folgt.
Der FlySim selbst unterscheidet die Flieger mit Hilfe der Einträge
ui_manufacturer=....
ui_type=....
ui_variation=....
Das sind die Einträge, die sich im FlySim-Auswahlmenü finden.
Ich suche mir aus solchen Aircraft.Cfg's jene Maschine heraus, die mir optisch am besten zusagt, und deaktiviere dann die restlichen Einträge, indem ich an jeden Zeilenanfang ein "// " stelle.
Ein solcherart deaktivierter Flieger sieht dann so aus:
// [Aircraft.1]
// ....
// ....
// ....
//
[Aircraft.2]
Das spart a) Platz im Flieger-Menü, hält aber b) den Flieger quasi in Bereitschaft, falls ich's mir eines Tages doch noch mal überlege.
Übrigens: Vor jeder Manipulation in der Aircraft.Cfg lege ich mir eine Sicherungskopie (Aircraft.backup-copy) an.
____________________________________
Michael Schurz
Ried im Innkreis, Austria, Europe
N48°13\' E13°30\'
|