Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2001, 16:06   #7
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Zum Tempwert: 52° unter Belastung sind für Luftkühlung gar nicht mal sooo schlecht, ich hab mit meinem Majesty auf einem TB800@963 idle ca. 32-34°, Volllast ca. 49° gehabt (mit WL-Paste natürl.).

Wenn Du schon verschiedene Boards miteinander vergleichst, mußt Du auch die Meßstelle des Temp.fühlers beachten, viele Fühler messen nur die Temperatur der Luft im Sockelbereich, manche sind nicht unter der Mitte des CPU-Kerns positioniert etc., also mach Dir deswegen keine Krise!

Außerdem ist - würd ich mal sagen - ein mit Luftkühlung erreichter Wert unter 60° vertretbar, die CPU würd ja noch mehr aushalten. Solange Dein System stabil läuft und unter Volllast nicht merklich über 60° steigt, brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Um die Kühlleistung der verschiedenen CPU-Kühler zu vergleichen, wart einfach das nächste WCM ab, da gibts einen Kühlervergleich!

Ahja,
------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 15. Februar 2001 editiert.]
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten