aufgrund deines Posting ist mir etwas eingefallen
Wie stelle ich die optimale MTU Größe für mich fest?
siehe
http://www.univie.ac.at/ZID/faq/pings.html
bzw. Hilfe zu Ping
Zitat:
Ping
Überprüft die Netzwerkverbindung zu einem oder mehreren Remotehosts. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn das TCP/IP-Protokoll installiert wurde.
ping [-t] [-a] [-n Anzahl] [-l Länge] [-f] [-i TTL] [-v TOS] [-r Anzahl] [-s Anzahl] [[-j Computerliste] | [-k Computerliste]] [-w Zeitüberschreitung] Zielliste
Parameter
-t
Sendet fortlaufend Ping-Signale an den angegebenen Computer.
-a
Wertet Adressen zu Computernamen aus.
-n Anzahl
Sendet die mit Anzahl angegebene Anzahl an ECHO-Pakete. Der Standardwert ist 4.
-l Länge
Sendet ECHO-Pakete mit der durch Länge festgelegten Datenmenge. Der Standardwert beträgt 32 Byte, der Maximalwert beträgt 65.527 Byte.
-f
Sendet die Pakete mit einem "Nicht fragmentieren"-Flag. Das Paket wird dadurch beim Weiterleiten von keinem Gateway fragmentiert.
-i TTL
Legt für das Feld Gültigkeitsdauer den mit TTL angegebenen Wert fest.
-v TOS
Legt für das Feld Servicetyp den mit TOS angegebenen Wert fest.
-r Anzahl
Zeichnet die Route des gesendeten Pakets und des zurückkehrenden Pakets im Feld Route aufzeichnen auf. Über Anzahl wird die Anzahl der aufzuzeichnenden Hosts angegeben. Es muss mindestens ein Host und es können höchstens neun Hosts aufgezeichnet werden.
-s Anzahl
Gibt den Zeiteintrag für die durch Anzahl angegebene Anzahl der Abschnitte an.
-j Computerliste
Leitet Pakete entsprechend der durch Computerliste angegebenen Hostliste weiter. Aufeinander folgende Hosts können durch dazwischenliegende Gateways getrennt sein (Loose Source Routed). Die von IP maximal erlaubte Anzahl ist neun.
-k Computerliste
Leitet Pakete entsprechend der durch Computerliste angegebenen Hostliste weiter. Aufeinander folgende Hosts dürfen nicht durch dazwischenliegende Gateways getrennt sein (Strict Source Routed). Die von IP maximal erlaubte Anzahl ist neun.
-w Puffergröße
Gibt für die Zeitüberschreitung ein Intervall in Millisekunden an.
|
diese Befehlszeile in Dosfenster ping -f -l 1440
www.univie.ac.at (bzw. andere Internetseite, bzw. IP)
bzw. auch gute Seite
http://cable-dsl.home.att.net/