Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2002, 07:06   #4
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Nino,

das mit den Hagstrom hat riesige Vorteile:
Du Kannst da einfach für jede Funktion einen Schalter / Taster anschliessen - Dieser emuliert dann völlig problemlos, ohne viel Programmiererei, jede Taste bzw. deren Kombination.
Lässt Du nun die PM SOftware so laufen wie beschrieben, hast Du, bis auf das MCP, überhaupt keine Probleme, selbst beim FMC nicht - Die Software ist so geschickt programmiert, dass es keine Buchstaben doubles gibt und do somit ALLES im Griff hast - ich echt klasse und ganz leicht zu installieren - das einzige Problem bleibt das MCP und Rückmeldungen an 7-Segment Anzeigen - dafür bleibt Dir aber FS BUS - ist gar nicht so schwer - ich habe es jetzt dank Uli gerade geschafft, kann Dir ggf auch widerum weiter helfen...

Die Buchstaben waen irgendwelche aus dem Schreibwarenladen - also nicht Grössenmässig korrekt oder so - eben nur zum testen.

Ich habe da aber etwas neues aufgetan - Es gibt einen sehr guten Farbdrucker der auf "Backlightfilm" druckt - wenn wir ein Layout des cockpits als Datei hätten - es ist ja eigentlich nur das von SimPits umzusetzen - die drucken das ganze dann völlig lichtdicht auf eine entspiegelte Klarsichtfolie - die auf weisses Plexigals geklebt - das wars.

Das ganze kostet für DN A0 "nur" € 85,00 - das ist aber das GANZE cockpit - wir sollten mal darüber nachdenken und vielleicht ein Paneldesign gemeinsam durchführen....

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten