Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2002, 17:43   #2
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Nino,

ist eigentlich gar nicht so schwer - Im Idealfall gehst Du folgendermassen vor:

1 schneller Rechner mit FS2002 ist der Server. Hier läuft ein ganz primitiver standard Flieger (Project magenta hat da 2 Stück)
der "Realismus" kommt ja durch die Hardware.

Auf Mittelklasserechnern läuft nun: PFD / ND (eine OPEN GL Grafikkarte ist Bedingung)
EICAS / MCP
FMC
Alle 3 Rechner sind mit dem Server vernetzt und tauschen ihre Daten untereinander aus - das funktioniert tatsächlich einwandfrei.
Nun muss das ganze aber bedient werden - jedes Instrument kann über Tastaturkommandos komplett gesteuert werden - das heisst Du kannst erst einmal über 3 Tastaturen Deinen Flieger austauschen bis Du entsprechende Panels hast...
Und hier fängt auch mein Problem an:
Entweder Du verwendest von Hagstrom die KE72 Tastaturkarten - je eine pro Rechner - das funktioniert in jedem Fall, kostet aber.
Daher experimentire ich zur Zeit mit Dirks FS-BUS - das scheint zu klappen
Damit kannst Du dann auch die MCP Hardware realisieren, bis dahin bietet Project magenta einen MCP Software - Du nutzt vom FS2002 bis auf die Landschaft und die Flugeigenschaften eigentlich gar nichts mehr - alles andere kommt von Project magenta.
Das einzige was bis dato noch nicht realisert wird ist das Overhead - klar betterie, Licht etc, kannst Du im Fluse (über Schalter) schalten es fehlt aber noch immer an APU etc also die ganze Logik - entweder man verzichtet darauf oder... weiter weiss ich da auch nocht nicht

Hoffe das hilft

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten