Netzteillüfter und Wakü
Hallo,
seit dieser Woche ist nun endlich meine CPU wassergekühlt (GPU folgt noch), und dabei habe ich folgende Überlegung gemacht:
Bei luftgekühlten Systemen muß ja das NT einen großen Teil der warmen Luft der CPU nach außen führen. Dementsprechend sind wohl auch die Lüfter von "normalen" Netzteilen ausgelegt. Bei einer Wakü entfällt dies - wenn die GK auch wassergekühlt ist erst recht - da der größte Teil der Wärme über den Radi (in meinem Fall im Deckel des Towers) nach außen geführt wird.
Wäre es dann nicht günstiger, wenn der (aüßere) NT-Lüfter, wie das bei den ersten ATX-NT der Fall war, wieder nach innen bläst und die Luft über die hintere Auslassöffnung nach oben steigend über den Radi schließlich nach außen gelangt.
Durch das Ansaugen der etwas kühleren Außenluft könnte man den Lufter doch kleiner dimensionieren und gleichzeitig wäre es dem Luftstrom im Gehäuse (von unten nach oben) doch eher förderlich.
Stimmt Ihr mir da zu oder liegt ein Fehler in meiner Überlegung?
____________________________________
Wer fragt, ist vielleicht für fünf Minuten der Dumme. Wer nicht fragt, sein Leben lang.
|