Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2002, 20:59   #45
tellme
Master
 
Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683


Standard

@ maxb

Zitat:
und wenn eben nicht genügend leute zusammenkommen, dann klappts eben nicht. so ist das leben
Aber du wirst nicht oder nur sehr schwer eine Auskunft bekommen, wie viele Anmeldungen benötigt werden bzw. wie viele noch fehlen.

Und da sehe ich das große Problem:

Wenn niemand auf Grund der Keilermethoden

Zitat:
und der student könnte schon kommen, nur wird er gleich wie jehova und kronenzeitungsfritzi schnell wieder gehen.
das Produkt bestellt, hat es keiner. Und wenn es keiner hat, bekommt es auch keiner, weil das Gebiet nicht ausgebaut wird.
Ich wünsche dir, das du mit deiner Anmeldung Erfolg hast, denn dann gibt es endlich Erfahrungsbericht und wir kennen zumindest einen User


@kikater

Zitat:
Die Kosten für Glasfaserkabeln sind hoch, die Kosten für die letzte Meile wären auch hoch, deswegen passiert der Ausbau im Zug von Aufgrabungsarbeiten.
Bezüglich Kosten des Ausbaus:
Soweit mir bekannt ist, gibt es die LWL in unserem Haus bis zum Verteilerkasten im Stiegenhaus. So hat es mir zumindest der Wienstromtechniker erklärt, als mein digigtaler Stromzähler montiert wurde. Über das LW-Kabel ist es auch möglich, jederzeit meinen Stromzählerstand von der Zentrale aus festzustellen.
Daraus schliesse ich, das das Kabel bereits "rückkanalfähig ist".

Wenn das stimmt, gibt es also foglende Anschlußkosten:
ca. 12 meter LWL vom Zählerkasten in meine Wohnung sowie das Modem. Also nehme ich an, das durch die Anschlusskosten die ich bezahlen müsste, diese Kosten zu einem großen Teil gedeckt wären.

cu
Tellme
tellme ist offline   Mit Zitat antworten