Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2002, 10:59   #17
Belgarath
Master
 
Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530


Standard

Koolance Exos

Was mir nicht gefällt, sind die Pumpen (haben schon so mancherorts schlechte Kritik geerntet, abgesehen davon gehören Pumpen klassischerweise an die tiefste Stelle des Kreislaufs, der Ausgleichsbehälter an die höchste ...), ideal aus meiner Sicht wäre so ein Aufsatz ohne integrierte Pumpe - dann kann man sich ja durchaus eine Eheim ins Gehäuse setzen ... und wenn man noch selbstschließende Kupplungen bei der Durchführung der Schläuche verwenden würde, hat man auch keinerlei Transportproblem.

Wenn schon externe Lösung, dann mit größerem Raddi und ohne Lüfterlärm , die Nobelvariante würde aus meiner Sicht aussehen wie folgt (allerdings schweineteuer, ich leiste mir derzeit nicht mal eine 'billige' WaKü ) :
Kleiner Raddi mit (schalt-/regelbarem) 120er Lüfter im Gehäuse, ebenso Ausgleichsbehälter mit Sichtkontrolle (z.B. Aquatube, der ja noch dazu ein echter Hingucker ist ), Eheim Pumpe (1048 oder 1250!), Prozzi-Kühler (Cuplex Evo od. ähnl.), GraKa-Kühler, NB-Kühler, extern (mit angesprochenen Kupplungselementen) ein großer Raddi. Daheim im vorwiegend passiven Betrieb (dank des großen WTs), für LAN (wo die Lautstärke kein wirkliches Problem darstellt) externen Raddi abhängen, überbrücken und 120er Lüfter vom kleinen Raddi voll aufdrehen ...

lg
Klaus
Belgarath ist offline   Mit Zitat antworten