Das ganze funktioniert auch beim Epox 8KTA(+) bzw 8KTA2!
Das ist nämlich des Rätsels Lösung für das von mir in
http://www.wcm.at/ubb/Forum1/HTML/003519.html angesprochene "AutoHLT-Problem" bei allen Bios-Versionen nach 11/10/2000.
Bei der Suche nach einer Ursache hab ich folgende Seite gefunden:
http://members.tripod.de/Juggernaut/wpcrset/index.htm
Tatsächlich ist auch bei allen Bios-Versionen für das EP-8KTA(+) bzw. EP-8KTA2 nach 11/10/2000 das Register "52" auf "6B" anstatt "EB" gesetzt. Hab das ganze gleich einmal mit der neuen Bios-Version 01/10/2001 ausprobiert und siehe da: AutoHLT und somit der CPU Idle-Modus funktioniert wieder!
Wie in der Anleitung beschrieben, gibt es beim Asus A7V bei allen Bios-Versionen nach 1003 dasselbe Phänomen.
Bei der ganzen Sache sollte man allerdings nicht außer Betracht lassen, dass Asus bzw. Epox wahrscheinlich nicht ohne Grund diese Einstellungen geändert haben. Ein Hinweis auf mögliche Probleme steht auch auf der o.a. Website. Allerdings läuft bei mir auch die alte Bios-Version 11/10/2000 ohne Probleme und bisher auch die neue Version mit dem Workaround.
[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 13. Januar 2001 editiert.]