Kodensationsprobleme hättest du nur wenn du die CPU unter die Umgebungstemperatur abkühlst. Dazu gibt's aber grob gesagt nur zwei Möglichkeiten:
1) Du verwendest einen Peltier
2) Du kühlst das Wasser irgendwie unter Raumtemperatur; z.B. Wasserbehälter im Freien, Keller, Kühlschrank.
Ansonsten brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Mit einem normalen Setup (Behälter oder Radiator) sinkt die Wassertemperatur nie unter Raumtemperatur und die CPU-Temperatur ist sowieso etwas höher. Da gibt's einfach keine Kondensation.
Das (Notfall)-Kühlen des Wasserblocks mit einem Lüfter hab ich auch gemacht, bei einem Celeron oder P3 funkt das sicher, bei Tbird/Duron wirst um ein Shutdown Programm nicht herumkommen.
[Dieser Beitrag wurde von davinci am 17. Januar 2001 editiert.]
|