Intel hat mit der FCPGA/PPGA Umstellung beim Celeron 2 ja für einige Verwirrung gesorgt.
Bei mir funktioniert z.B. der FCPGA-Celeron anstandslos im PPGA-Board (Abit BM6). Aber hier auch wieder nur das cb0-stepping, cc0-Chips funktionieren nur nach Verbinden zweier CPU-Pins. Sowas erfährt man natürlich nur in Diskussionsforen, weit und breit gibt's keine offiziellen Angaben. Man verkauft natürlich lieber ein neues Mobo, statt zuzugeben daß es ja eh funktioniert.
Der einzige Adapter von PPGA auf FCPGA den ich kenne ist der Neo S370 von Powerleap.
Bei diversen PPGA-Boards hilft der Neo S370, bei einigen aber ist auch der nutzlos. Hier gibt's eine
Kompatibilitätsliste . Und hier ein Diskussionsforum für Neo-Besitzer
http://208.55.28.22/cgi_local/forumdisplay.cgi?action=t opics&forum=Socket+370+Upgrades&number=3&DaysPrune =45&LastLogin=
Da würde ich auf jeden Fall mal reinschauen, auch wenn er funktioniert gibt's mit dem Ding noch mehr als genug Probleme. Der Preis muß übrigens seit ich das letzte mal nachgeschaut habe gefallen sein, vielleicht läuft ja bereits sowas wie ein "Abverkauf". Die "Nachfrage" war wahrscheinlich geringer als erwartet.
Bei einem Preis von 1000,- bräuchte man ja nicht mal überlegen, da gibt's ja schon fast ein neues (besseres) Mobo dafür. 500,- ist zwar nicht mehr ganz soviel, wenn man wirklich die Gewissheit hätte, daß alles funktioniert. Aber ich schätze die hast du erst wenn du noch einen Mel-C Besitzer findest bei dem es funktioniert hat.
Ob sich das Upgrade eines alten LX-Boards in diesem Fall natürlich auszahlt, oder man gleich ein neues Mobo+Chip nimmt ist Ansichtsache.