Gerade in der EDV-Branche können sich die kleineren Händler kein Verkaufslokal mit Angestellten leisten, da die Ware zu schnell an Wert verliert, als daß man sich solche Teile ein halbes Jahr auf Lager legen kann.
Ich finde den Online-Handel voll in Ordnung, solange alles ordentlich abläuft. Sicher hat man Nachteile bei Garantiefällen, wie zB lange Wartezeiten und Portospesen, aber das muß jeder für sich entscheiden. Wer weiß was er will und keine Kundenberatung braucht, und nicht in unmittelbarer Umgebung eines guten Händlers wohnt, kann ruhig auch Verkehrsstreß sparen und Geld für Porto statt für Benzin ausgeben. Ich nutze die Möglichkeit des Online-Handels eigentlich gerne, und da ist es mir dann ziemlich egal, ob der Händler in Wieselburg oder in Kremsmünster oder sonstwo zuhause ist.
Das mit der Reklamation lasse ich nicht gelten. Ich hatte auch schon einen Garantiefall, als ich ein defektes Netzteil nach Deutschland schicken musste, es wurde mir versandkostenfrei ein neues zugeschickt.
Beim Händler um die Ecke spart man natürlich Zeit, aber nicht jeder hat einen brauchbaren Händler ums Eck, und ich bin dankbar für jeden Kilometer den ich nicht fahren muß.
Und schwarze Schafe gibt es überall, oft sind diese ja bereits am Webdesign erkennbar, außerdem kann man sich vorher in den diversen Foren über solche Händler erkundigen.
Soviel also zum Online-Geschäft - aus meiner Sicht.
Danke für den Tipp mit Plug!
|