@karl:
thx.
das heißt, dass die hardware eines cd-brenners es gar nicht ermöglicht,
diesen prüfmechanismus auf bitebene zu deaktivieren ??
ist schon klar, dass das im "normalfall" sinnvoll ist - wie ja auch
das cd format selbst, welches einen teil des speichers für prüfsummen etc. verwendet.
standalone cd kopierer kenne ich auch - weiß aber ebenfalls nicht, wie diese arbeiten.
btw: weiß das ev. jemand ??
(nochmals, um missverständnisse zu vermeiden: ich will hier keinen cd raupkopienhandel aufziehen !)
Im Datenbereich ist eine exakte kopie natürlich entscheidend (mit 0% fehlerrate),
weil 1 einzelnes bit ja genaugenommen den inhalt einer ganzen cd unbrauchbar machen kann
- deshalb auch die prüfverfahren, um unlesbaren inhalt zu rekonstruieren.
kann man zusammenfassend sagen:
eine 1:1 kopie ist nicht möglich, weil die hardware es ganz einfach nicht erlaubt,
daten einer cd 1:1 auszulesen ?
bei musik ist das egal - bei daten wird dieses manko durch die prüflogik des laufwerkes korrigiert ?
mfg
-hannes
|