Hallo, Karl!
Du hast natürlich recht, falls Du die Reihenfolge der Steckverbinder am Kabel von "Karte->int.Gerät->Slotblech" änderst, auf "Karte->Slotblech->int.Gerät". Auf diese praktische Idee bin ich gar nicht erst gekommen (Brettl vor'm Hirn), aber vermutlich deswegen nicht, weil es den Vorschriften widerspricht: Bei Deiner Variante geht von der Mitte des Buskabels (also dem Slotblechstecker) eine verbotene, vielleicht meterlange "Stichleitung" zum externen Gerät weg; das ist bei einer Bustopologie nicht gestattet - vermutlich wegen dadurch verursachter Reflexionen.
Aber: Gerade bei unserem Hobby gilt ja als oberstes Gebot: "Erlaubt ist, was funktioniert!"
Hallo, randalica!
Du hattest recht - bis zum 2940UW. Aber der 2940U2W bastelt sich anscheinend mit Hilfe des AIC-3860 zwei voneinander unabhängige Busse (Busen?), bzw. Bussegmente. Das eine Segment (mit einem internen und einem externen 68pol. Steckverbinder) für Ultra2-LVD/SE, das andere Segment (mit einem internen 68pol. und einem internen 50pol. Steckverbinder) für Fast/Ultra/UltraWide. Zumindest lese ich das aus der Zeichnung auf der Seite 2 des Installationshandbuches.
Und anders kann ich mir es auch nicht erklären, daß man sogar ALLE VIER Steckverbinder der Karte gleichzeitig belegen kann (Benutzerhandbuch, Seite 30, Abbildung 14)!
Wie ich schon weiter oben schrieb: Es lebe der kleine (aber feine) Unterschied (UW / U2W) !
MfG., Wombat
|