Aus der Doku:
Rechts unten im FSNavigator befindet sich bei gedrücktem Schalter Plan das Doppelfenster für Flugplan und SID/STARs. Beide Fenster haben, über die rechte Maustaste erreichbare, Popup-Menüs. Darunter ist das schmale Fenster zur Anzeige der Beschreibung eines eventuell im Flugplan markierten SIDSs oder STARs.
Der im linken Fenster befindliche Flugplan hat hier nur wenige Informationen. Das rechte Fenster enthält entweder alle Airports/Runways mit SID/STARs (linker Knopf über dem Fenster gedrückt) oder die SID/STARs des im linken Flugplan markierten Wegpunktes (rechter Knopf über dem Fenster gedrückt).
Wenn Sie einen neuen Flugplan aufbauen und dabei Airports mit SID/STAR benutzen wollen, schalten Sie das rechte Fenster in die Ansicht Airports with SID/STARs. Jetzt wählen sie vom Start Airport einen beliebigen SID Runway und fügen ihn in den Flugplan ein. Das Gleiche machen Sie mit dem STAR Runway des Ziel Airport. Benutzen Sie dafür Drag & Drop oder das Popup-Menü.
Als Nächstes lassen Sie FSNavigator automatisch die Route unter Einbeziehung von SID/STARs generieren (Calculate auto route). Das Programm sucht dabei die günstigsten SID/STARs für die Runways des Flugplanes und natürlich auch die günstigste Airway Verbindung.
Damit ist der Flugplan fertig und sie haben trotzdem nachträglich die Möglichkeit den Runway für Start oder Landung zu wechseln. Markieren Sie dazu im linken Flugplan den Runway und schalten sie das rechte Fenster in die 2. Ansicht.
Rechts sehen Sie nun alle SID/STARs mit dazugehörigem Runway die an das gleiche Szenerie Objekt anbinden (meist den Übergang zu den Airways). Wählen Sie einen SID/STAR und fügen sie ihn per Popup-Menü oder Drag & Drop in den Flugplan ein. Die Wegpunkte des neuen SID/STAR ersetzen dabei die Wegpunkte des alten SID/STAR.
____________________________________
Tschüß
Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
|