@id-tags: v1 kann zB nur 30 Zeichen beim Titel, bei v2 bin ich noch nie an die Grenze gestoßen.
v1 kann auch blos Title, Artist, Album, Year, Genre und Comment, v2 kann auch noch Composer, Original Artist, Copyright, URL und encoded by.
Mittlerweile können fast alle Programme schon v2, ich tagge meine Dateien (die natürlich auch noch richtig benannt sind) immer doppelt (halt auf copy klicken) oder nur auf v1, weils ja kein Nachteil ist, außer der Titel passt bei v1 nicht rein dann nehm ich halt nur v2 weil ich abgeschnitte Titel nicht austehen kann. (Oder bei Klassik, wenn ich auch noch den Komponisten taggen will.)
@winamp: Ich verwende 2.81, also die letzte Version vor 3.
Dass 3 noch nicht so stabil ist, ist klar, es ist ja mehr oder weniger ein anderes Produkt und noch nicht so oft gefixt worden wie 2, ich hab aber trozdem noch keinen Absturz gehabt. Der einzige Grund wiso ich nicht 3 nehm, ist weil ich dann den player nicht mit meiner Logitech-Tastatur steuern kann, dass wird in der aktuellen winamp/treiber Kombination nicht unterstützt.
3 hat IMHO die größten Vorteile beim playlists machen: so kann man endlich zwischen verschiedenen playlist Lieder hin und her schieben (Beim 2er ging dass wenn man 2 Instanzen aufgemacht hat nicht, beim 3er kann man mehrere playlists aufmachen), und mit der media library kann man wunderbar all seine mp3s die irgendwo rumliegen durchsuchen oder sortiert anzeigen lassen.
Einen optischen Unterschied seh ich nicht, man muss halt einfach den classic-skin verwenden.

Wegen dem Überblenden: Im default-skin gibts genau zwei neue Knöpfe: einer mit ML beschrifteter, mit dem man die media-library aufmachen kann und einen wo so ein X drauf ist, mit dem man doch recht einfach durch klicken den Überblendeffekt ausschalten kann. Außerdem gibts zumindest bei den mitgelieferten skins mehrere Farbschemas, so dass man auch den 3er default skin mit 2.x style Farben versehen kann, dann schaut er fast gleich aus wie ein 2.xer, hat aber trozdem die zwei neuen Knöpfe. (Neben den zwei neuen Knöpfen gibts noch 2 Unterschiede: die kbps und KHz Angabe ist im gleichen Feld wie der Titel und nicht in zwei seperaten, und der Balance-Regler ist weg.)
Ich hoffe, du kannst dir jetzt ein Bild machen von den Unterschieden, die mir wichtig erscheinen, aber am besten installierst du einfach beide und entscheidest dich dann. (Ich lass den 2.81er abspielen, wegen der Tastatursteuerung mach aber im 3er wegem dem playlist-Komfort meine lists.)