„Fair Use”-Prinzip:
Unter „Fair Use“ - Prinzip versteht die Telekom Austria eine pauschalierte Abrechnungsform: dabei geht die Telekom Austria von einem maximalen Datentransfer von 4 Gigabyte (GB)/Kalendermonat aus. Sollte eine darüber hinausgehende Überschreitung des monatlichen Datentransfers im Sinne vorstehender Definition gegeben sein, ist die Telekom Austria berechtigt, unter folgenden Voraussetzungen und nach Verständigung des Kunden per E-Mail, den ADSL Zugang des Kunden für den restlichen Kalendermonat zu sperren.
1. Kunden, die AonSpeed mit 4 GB Datenguthaben (Fair Use) nutzen, erhalten eine Vorinformation per E-Mail, sobald Sie innerhalb eines Kalendermonats einen Datentransfer von ca. 3,5 GB erreicht haben. Darin erfährt der Kunde, dass er sich dem Grenzwert von 4 GB nähert.
1. Sobald der Kunde innerhalb eines Kalendermonats den oben definierten Grenzwert von 4 GB erreicht, erhält der Kunde eine weitere Information per Email, dass er nun den Grenzwert von 4 GB erreicht hat und ihm nur noch maximal bis zu 500 MB in diesem Kalendermonat zur Verfügung stehen und bei Verbrauch dieser 500 MB (insgesamt sohin bei max. 4,5GB/Kalendermonat) der ADSL Zugang für das restliche Monat gesperrt wird und erst ab dem ersten Tag des Folgemonats wieder freigeschalten wird.
Zitat:
... der ADSL Zugang für das restliche Monat gesperrt wird und erst ab dem ersten Tag des Folgemonats wieder freigeschalten wird.
|
Ich würde mir ziemlich verarscht vorkommen, wenn ich dafür 49€ zahlen müsste.
