Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2002, 15:40   #2
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard

hallo heini!

der airbus (sowohl pss als auch in realität) ist nicht mehr vergleichbar mit den konventionellen flugzeugen wie z.b. b-737. du kannst beim airbus keinen backcourse so fliegen wie in einer boeing. du mußt im fmc (mcdu beim airbus) einen track programmieren, den du anhand der approachcharts bspw. auch der track des backourses dann in deimen nd erscheint und den der bus nachfliegt. d.h. er kann keine VOR bzw. auch backcourse sender nachfliegen anhand eines vorgewählten radials. ich geb dir mal eine kleines beispiel.

sagen wir, wir fliegen einen VOR APP auf der 16 in Wien (kennst du ja sicher als stockerauer).

jetzt gibst du in einem boeing flieger auf der NAV 1 Frequ. das VOR WGM ein und im OBS Wählere einen Course von 162. der flieger fädelt sich dann von alleine bei gedrückter NAV-Taste am Autopilot Panel auf den 162er Radial des WGM VOR auf.

beim airbus müßtest du deinen flugplan wie folgt abänderen.

auf der "flightplan-site" definierst du als letzten waypoint vor dem touchdown das wgm vor. die eingabe erfolgt:

WGM/162/13.8 = VOR WGM/162 Grad/13.8 NM Dinstance.

dann hast du einen track vom WGM-VOR bis zur Schwelle den der bus nachfliegt, du mußt dich nur noch ums Descent-Profil kümmern.

beim BC-APP. verhält es sich an sich genauso. Genaue Beschreibungen über VOR und BC Navigation stehen aber in den Manuals.

Hoffe es war nicht zu verwirrend.

ES GRÜSST
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten