Ok, die Sicherheitslücken... Aber hat heutzutage nicht fast jeder einen Virenscanner installiert? Und viele auch noch eine Firewall, jedenfalls die, die wichtige Daten auf ihren Rechnern haben? Wer nicht wenigstens eins von beiden installiert hat, handelt m.E. arg fahrlässig.
Und was dieses allgemeine Mißtrauen gegenüber Microsoft angeht - vielleicht haben die Jungs irgendwas in ihr Windows eingebaut, das diverse daten nach Redmond schickt. Aber was sind denn das dann für Daten? Surfverhalten, Plattenausnutzung, Speicherverwaltung und so was (es sind nur Beispiele!). Na und? Das kommt dem Kunden, also mir, beim nächsten Produkt doch nur zugute. Oder glaubst du, dass Microsoft an solche Daten wie meiner Kontonummer, PIN und TAN interessiert ist? Oder an meinen Briefen den ich meiner Liebsten geschrieben habe, oder an meinen Bewerbungen, oder an diversen Buchhaltungsdaten, oder an Rehnungen die ich meinen Kunden geschickt habe, oder an meinen installierten Flugzeugen, oder ...?
Und wenn es nicht MS ist, der die Sicherheitslücken ausnutzt, sondern eine echte kriminelle Energie, dann kann man Zugriffe auf mein Konto notfalls nachverfolgen, das sollte kein Problem darstellen.
Außerdem ist mein Konto permanent leer

.
Aber du hast schon recht - wer will schon eine Sicherheitslücke auf seinem Rechner haben? Und verteidigen kann auch ich das nicht.
Ok, der Vergleich mit dem Auto mag nicht so treffend gewählt sein, aber stell dir vor es wäre kein in sich schlüssiges und fertiges Produkt (um den Vergleich zum Rechner wieder hinzukriegen

), dann gäbe es dort auch einige kleine Probleme. Dann würde das Auto vielleicht anfangen zu klappern, weil es auf einem Feldweg über einen Stein gefahren ist, und zwar so wie es die Konstrukteure nicht vorhergesehen haben, weil es Millionen von Arten gibt über einen Stein zu fahren. Und genau DIESE EINE Möglichkeit haben die Konstrukteure nicht berücksichtigt. Trotzdem wären die Konstrukteure fähige Menschen die was drauf haben, und das Auto wäre auch nachwievor ein gutes Produkt.
Oder?
Und was mich auch ein wenig ärgert ist die Tatsache, dass NVidia zuletzt nur noch Betaversionen veröffentlicht. Ein Treiber sollte in meinen Augen auf keinen Fall Betastatus haben, da dies nämlich zu argen Problemen führen kann. Warum wird aus einer Betaversion nicht erst mal eine Vollversion gemacht, bevor man eine neue (!) Betaversion mit anderer Versionsnummer herausbringt?
Und wenn die Treiber keine Probleme verursachen, und offenbar problemlos laufen, warum gibt man ihnen dann trotzdem nur Betastatus? Und das auch noch über mehrere Versionen hinweg.
Naja.