Hi Andreas, ich hab die neuen Radius Afcad´s nocht nicht ausprobiert, da ich mir gerade an diversen aircraft.cfg´s zu schaffen mache, um Flugeigenschaften zu verbessern, aber ich habe das anders verstanden:
Also Beispiel:
B744 BA soll nur an Gate 1,2,3 andocken!
- Alle BA-Heavy´s haben nach Tabelle airlines10.xls einen Radius von 39 Metern.
- Für B744 BA neuen Model-Ordner model.BA erstellen (einfach den normalen model-Ordner der B744 kopieren und model.BA nennen) und dann mit AITM den Radius auf 39 meter (AITM möchte Meterangaben) festlegen.
- In AFCAD (dieses Programm möchte feet-Angaben) die Gate Radien für Gate 1,2,3 auf 128 feet (=39 Meter) einstellen.
Wenn jetzt kein weiterer Flieger Deiner Sammlung den Radius 39 Meter besitzt, dann stellen sich nur die BA-Heavys auf die Gates 1,2,3, also auch Deine B744 (wenn nicht auf den Gates mit niedrigeren Radien alles besetzt ist. Dann rücken die Flieger nämlich auf die Gates mit höheren Radien auf).
Alle B744´s aus Asien un Südamerika haben Radien zwischen 45 und 52 m (148 - 171 feet). Wenn man diesen ein Asien/Südamerika-Gate zuweisen will, ohne eine bestimmte Airline aus dieser Region zu bevorzugen, gibt man denen ein Gate mit Radius 171 feet (siehe Beispiel).
Beispiel: Flieger hat Radius 145 feet (zB B744 - ElAl). Der stellt sich an ein Gate mit Radius 145 feet, oder - und das ist die Unzulänglichkeit auch dieses Programms - wenns besetzt ist, an den nächst höheren Radius -> also viele Gates mit Radius 145 feet bauen, damit sie nicht so leicht besetzt sind.
Hat der Flieger einen Radius über 171 feet, setzt er sich sowieso nicht auf die Asien/Südafrika-Gates!!
Is´n bißchen kompliziert, meiner Meinung nach aber hervorragend durchdacht, so daß wieder mal ein bißchen mehr Realismus in den FS2002 einzieht.
Gruß
Mike
|