Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2000, 09:54   #17
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

naja die schläuche (unterschiedliche größe) habe ich mit meiner heißklebe zusammengeklebt (es hätte auch adapter im bauhaus gegeben aber wenn man es selber machen kann wozu zahlen)
sonst kann ich nur sagen, wärmetauscher kann man einfach selber bauen (hab es zwar noch nicht gemacht, weil ich eh einen hatte, aber vom prinzip is es voll easy - wird mein nächstes bastel-projekt )
der kühler ist nicht schlecht (v.a. dicht) die besserungen sind: er muß sehr fest auf der die liegen (da diese sehr klein ist kann es leicht sein das er nicht plan liegt), bei auslieferung wird er vollgeschmiert (auf der unterseite) geliefert (das muß runter da er sonst leicht rutscht beim montieren.
den bügel muß man mit einer pappezwischen schraube und kühler montieren da man sonst in den alukörper schraubt und der kühler beim anschrauben verrutscht.
mit einem dremmel habe ich das ganze plan poliert ( werde nochmals drüber gehen.)
den nächsten kühler werde ich selber bauen ( mehr + größere bohrungen, größere/gleiche anschlüße, voll plan poliert. bugel mit 3* befestigung am sockel, schraube mit drehbarer großer auflage, doppelstöckig gebohrt einkerbungen unten für die die damit sie genau plan liegt und kühler nicht mehr rutscht.) aja an den distributor: verkauf deine kühlung ohne der pumpe (die ist nicht brauchbar für radiatoren - wohl aber die gardena RP300 kostet 200.-)
hoffe geholfen zu haben)
derzeit arbeite ich an einem plan die GK mittels reihen wakü ebenfalls zu kühlen (denkbar wären auch die rams und die northbridge)

@ teekiller: wo man nachbauten kriegt? keine ahnung, eventuell günstig beim autodandler die geben meist günstig die sachen her.
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten