thx, werd mal zum xxxmax schaun.
was kostet der eden denn???
@davinci jaja, ich find halt das so ein schaltplan mit ascii zeichen doch BESSER is:
1. Auch mit texteditor zu erkennen
2. KLEINER
3. ....
problem: variable zeichenbreite bei allen windoof schriften ausser fixedsys.
ich würde das ding wenn dann schon nicht amateurmäßig mit paint sondern mit einem dafür geschaffenen schaltplanerstellungsprogramm zeichnen, davon hab ich genug (orcad, pcad, eagle,.....). Die paint-variante (paint würde ich sowieso mit paint shop ersetzen) is dagegen auch viel arbeit da die symbole aus strichen zusammengesetzt werden müssten.
wie so ein komparator ausschaut kannst da ja eh denken.
Ich hab einfach bessere erfahrungen mit textschaltplänen gemacht als mit bildern, sogar bei pdf - files fehlen beim drucken bei mir manchmal die bilder (????????) von html - dokumentationen mit dem schönen roten X links ober anstelle des bildes (abgrissenes bild bei ns) hab ich langsam auch genug.
trotzdem thx.
@lz
diese freihängende montage der tauchpumpe hab ich momentan. ZU LAUT. und ich hatte eh vor den strom abzustellen. runterfahren is ja ein witz bei windoof. und linux unterstützt kein atx, nein, ich würd schon den strom kappen mit einem relais. eins hab ich eh schon ins netzteil eingebaut um den strom für 4 eurosteckdosen an der rückwand des pc. zu schalten. (kein besch.....er standby-mode mehr und auch kein unnötiger modemtrafoverlustleistungsverbrauch*ggg*)
|