Thema: @ Moose
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2000, 01:02   #2
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Reden

Hey, der hat mir doch glatt einen Beitrag spendiert

Najo okay, also, nachdem der Golden Orb einfach nicht gereicht hat um meinen Athlon 700 (o,18µ - Technik) zu kühlen um diesen zusätzlich zu übertakten mußte eine Wasserkühlung her.
Mein Vater (najo, handwerklich bin ich nicht so begabt ... ) zeigte mir wie ich die Sache angehen könnte (special thanks) und also: Ich nahm so einen Aluminiumblock. Schnitt diesen in der Mitte auseinander. Für die Wasserzufuhr und Abfuhr bohrte ich zwei große Löcher (die genauen Maße weiß ich nicht mehr) hinein (da wo die Schläuche angeschlossen sind). Danach den Block mit 4x4,5mm Löcher durchbohrt. Aluminumblock wieder zusammengeschraubt - fertig. Klingt allerdings einfacher als es ist. Am Anfang hatte ich einen riesigen Wasserkübel damit sich das Wasser nicht so stark erhitzen konnte. Aber das brachte einige Probleme mit sich (einige Dinge vielen ins Wasser, die Katzen benutzten es als Tränke wodurch der Kühler verstopft wurde, dauerndes Wasser wechseln etc...) bog ich mir diese Kühlschlange aus Alurohren zusammen. Ich will jetzt nicht veröffentlichen wie oft ich mich "verbogen" habe .

Leider läuft mein Athlon noch immer auf Standardtakt (700 MHz), will keinen Hz höher (najo auf 750 läuft er ziemlich stabil) ... dabei hatte ich ihn schon einmal auf 850... will aber nicht mehr, keienr weiß warum. Aber trotzdem, voll cooles Teil so eine Wasserkühlung, vor allem LEISE!

Habe leider keinen speziellen Plan verfolgt den ich euch hätte präsentieren können...

So jetzt habe ich aber genug Märchenonkel gespielt - mfg
Moose ist offline   Mit Zitat antworten