Hallo Jens,
dann viel Spaß mit der "Neuen". Ich warte auch gerade auf ´ne neue.
Hier noch ein wenig "Futter" (von 3DCenter):
...Durch die Kürzung der Textureneinheiten von 8 auf 4 und den Wegfall der DirectX7 T&L Einheit sinkt die 3D-Leistung der Radeon 9000 gemessen an der Radeon 8500 zwischen 20 und 30 Prozent. Auf der Plus-Seite steht, dass ATi den Radeon 9000 Chip mit diesen Abspeckungen auf ca. 35 bis 45 Millionen Transistoren herunterdrücken konnte, gegenüber den 60 Millionen Transistoren der Radeon 8500. Somit kann ATi die Radeon 9000 zu wesentlich günstigeren Preisen anbieten - und eben auch unter der 100-€uro-Grenze, womit die Radeon 9000 für den Mainstream-Markt hochinteressant ist.
Denn rein featureseitig bietet die Karte alles, was man von der heute noch top-aktuellen Radeon 8500 her kennt: DirectX 8.1 Unterstützung mit PixelShader 1.4 und VertexShader 1.1 sowie die ganzen ATi-Features wie SmoothVision Anti-Aliasing (Supersampling), auf Performance optimierte anisotrope Filterung - aber auch die 2D Features wie IDCT (MPEG-2-Beschleunigung) und adaptives Deinterlacing. Desweiteren hat die Radeon 9000 eine Neuerung anzubieten: "Fullstream", was eine bessere Filterqualität bei kleinem Bildformat bringen soll. Die Radeon 9000 wird laut ATi mit 250/200 MHz (DDR) kommen, während die Pro-Version durch 275/275 MHz (DDR) leistungsmäßig in die Regionen einer GeForce3 Ti200 vorstoßen sollte.
Unser einziger Kritikpunkt an der Radeon 9000 ist die Benennung. Man erwartet bei "9000" gegenüber "8500" einen Fortschritt und assoziiert eher einen Zusammenhang mit "9700". Die Radeon 9000 ist jedoch nach bislang gängigem Schema eher als eine "Radeon 8200" zu sehen. Dass ATi den R200-Chip kürzte, um ihm preisweiter zu machen, ist eine gute Idee, zumal er auch sinnvoll erweitert wurde...
____________________________________
Gruß
Dieter
|