Man nehme einen ungelockten PIII und ein CUSL2.
Keine Notwendigkeit den Prozessor zu übertakten, da Multiplikator einstellbar, PCI Takt wie schon erwähnt. Der Chipsatz steckt es jedenfalls locker weg, nur die onboard GK muss man deaktivieren.
185MHz ist übrigens der Wert, mit dem es gerade noch funktionierte, jedoch muss man naturlich ras usw. so langsam wie möglich einstellen. Praxisnutzen hat es also keinen. Ist lediglich interessant. Das Modul selber hat übrigens 5,5ns Zugriffszeit.
(für PC133 sind 7,5ns vorgeschrieben, bei einer Tclk von 5,4ns)
[Dieser Beitrag wurde von Benjy am 03. Dezember 2000 editiert.]
---
und weg mit dem geheimen zeug
pst nicht alles verraten
[Dieser Beitrag wurde von Martin Schneider am 03. Dezember 2000 editiert.]