@ mjauk
Solche "Tests" würde ich lieber nicht öfter machen sonst kannst du dein Peltierelement wegschmeissen.
Der Peltier erzeugt eine Temperaturdifferenz zwischen der warmen und der kalten Seite. Wie groß die ist ist von vielen Faktoren und von den Spezifikationen des Peltiers abhängig. Wenn du jetzt die warme Seite nicht kühlst wird sie immer heißer und die kalte Seite wird letztendlich auch immer wärmer (Temp. warme Seite minus Tempdiff. lt. Peltierleistunsdaten = Temp. kalte Seite) Was du also festgestellt hast ist völlig normal. Nur kann der Peltier wenn er sich zu sehr aufheizt kaputt werden!
Ich kann Hans nur rechtgeben, du solltest dich unbedingt mit Peltierkühlung mehr beschäftigen, bevor du das einbaust. Der Link ist ideal, da findest du alles, was du wissen mußt.
[Dieser Beitrag wurde von davinci am 01. Dezember 2000 editiert.]
|