Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2000, 14:50   #3
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Tu es am Besten schrittweise fang bei 750 an, und kontrolliere dabei die Temparatur, die er nach 10 Minuten Quake 3 (fastest) bei geschlossenem Gehäuse bekommt. Wenn er nicht stabil läuft, kannst Du eben probieren, die Kernspannung (moderat!!) zu erhöhen und oder einen besseren Lüfter zu kaufen. Da die (Verlust)leistung im Gehäuse insgesamt auch zunimmt, ist natürlich auch ein gutes Netzteil und eventuell Gehäuselüfter von Vorteil. Schau bei Deinem Lüfter auch, ob er bereits so eine Wärmeleitfolie hat, dann brauchst Du keine Paste auf den Die zu schmieren (dann aber am Besten nicht mehr runternehmen).

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten