Am besten einmal auf die Website derjenigen Fluggesellschaft schauen, für dioe man Flugpläne erstellen möchte. Die meisten haben eine Flotteninformation, die Auskunft darüber gibt, wieviele Flugzeuge welchen Typs gerade eingesetzt werden.
Viele Fluggesellschaften bieten auch komplette Flugpläne zum Download an und in denen steht dann auch das Muster, welches den Flug bedient.
Weitere Infos zum Thema Callsign bzw. ICAO/IATA-Code bietet die Seite
www.aerosite.net
Und dann gibt es noch den
http://www.bird.ch/bharms/asrstart.htm auf dem man die Registrierung der einzelen Flugzeuge sehen kann.
Das alles zusammengebastelt gibt dann den Flugplan.
Weiß man also, daß eine Airline z. B. 6 A320 einsetzt, muß man den Flugplan so basteln, daß es auch nur 6 Flugpläne für die A320 Flotte geben darf. Diese 6 Flugpläne können dann jeder für sich bis zu 100 Umläufe haben.