Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2000, 20:30   #5
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Eine durchdachte Luftzirkulation im Gehäuse kann wahrscheinlich wirklich die Temperatur im Gehäuse und damit auch die CPU-Temperatur um einiges runterbringen.

Mein Big-Tower hätte Einbauplätze für 11 (!) Lüfter plus natürlich genug Plätze wo man noch ein Loch reinschneiden könnte . Wenn ich den voll ausbaue und aufdrehe glaubt man wahrscheinlich ein Jumbo startet.

Aber ein oder zwei gut plazierte Lüfter bringen sicher mehr als so eine Windmaschine. De facto habe ich die meisten Lüftungsöffnungen sogar zugeklebt um eine effizienten Luftstrom zu erreichen.

Da ziemlich viel Platz in meinem Tower ist habe ich ja schon einiges versucht, und habe derzeit anscheinend mein persönliches optimales Setup erreicht. Zumindest bis die Wasserkühlung kommt.

Derzeit saugt ein 12 cm Lüfter die Raumluft durch die Öffnungen der Gehäuserückseite an und bläst sie durch einen Luftkanal direkt in den Alpha-Lüfter. Das Netzteil saugt dann die warme Abluft vom Kühler (mit Luftaustritt in Richtung Netzteil)an und befördert sie gleich wieder aus dem Gehäuse hinaus. Außerdem ist das Gehäuse so unterm Schreibtisch eingebaut, daß die warme Abluft nicht wieder angesaugt werden kann. So bekommt meine CPU immer nur kühle Raumluft, und ich habe bei geschlossenem Gehäuse genau die gleichen Temperaturen wie bei offenem.

Also mit etwas Phantasie und Material, das sowieso in jedem Haushalt vorhanden ist(bis auf den Lüfter natürlich) läßt sich die Luftzirkulation schon so weit optimieren, daß es spürbare Vorteile bei der CPU-Temperatur bringt.

Besonders bei einem Big-Tower solltest du ja sowieso genug Platz zum Experimentieren haben.



[Dieser Beitrag wurde von davinci am 16. November 2000 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten