Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2002, 08:43   #1
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hallo ahoberg!

Ich habe damals nachgesehen warum die PAI Flieger (Files 2te Edition) in Dulles die ganze Bahn brauchen. Das Ergebnis der Nachforschungen war, dass die Reverserwirkung auf 0 gesetzt war. Das ist allerdings nicht in der cfg sondern in der air Datei einzustellen. Ich habe 313 Reverse Thrust auf - 25 gesetzt. Jetzt kommen sie bei einem vernünftigen Abrollweg raus. Das kann man aber pro Flieger anpassen. Man kann da bis etwa -30 bis -35 gehen danach wird der Bremsweg wieder länger. Wahrscheinlich verlässt man dann den vom Flusi darstellbaren Bereich.

Ich habe übrigens gestern eine kleine Theorie entwickelt, warum die AI's erst so spät landen. Sie haben meines Erachtens mit dem selben Problem zu kämpfen wie wir. Im Gegensatz zu anderen Postings hier in diesem Forum empfinde ich das Autothrustsystem als extrem misslungen! (Eigentlich ist der ganze Autopilot Sch... und war im 2k besser, aber das ist ein anderes Thema). Wenn unsereins aus großer Höhe absteigt und den mit rund 300 IAS fliegenden Vogel auf 250 abbremsen will (ohne level off) dann dreht man den Autopiloten zurück und zieht die Airbrakes. Leider kommt man so nie auf die 250. Etwa bei 270 beginnen die Turbinen gegen die Spoiler zu kämpfen, und langsamer als 260/265 IAS wird man nicht. Ich schalte das Autothrustsystem regelmäßig aus um es nach dem Abbremsen wieder zu armen. Ab er auch da bin ich immer mindestens 5 IAS schneller als das Soll. Wenn man nun in AI-View das Soll-tempo mit dem Ist-tempo vergleicht sieht man auch immer einen Überschuß von 15 bis 25 Knoten. Wenn ich um 20 Knoten zu schnell hereinkomm, setzt sich der Vogel auch sehr unwillig auf die Bahn.
Deswegen würde mich der Airbus von Klaus-Peter sehr interessieren. Wegen der vergleichenden Air/cfg Studien. Leider hat er noch nicht verraten woher er ihn hat.

lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten