Da ich erwähnt worden bin bevor mit euch die Phantasie durchgegangen ist, möchte ich auch mal ein wenig Senf dazugeben.
Ich weiß nicht welchen meiner Beiträge POING meint, aber so einfach ist es leider nicht.
Lee Swordy meint, dass der AI-Traffic immer den kürzersten Weg zur Runway nimmt. Möglich, aber in die andere Richtung bin ich schon ein paar Mal in einem wilden Zickzack durch den Flughafen geschickt worden. Offensichtlich versucht ATC dadurch diesen Situationen auszuweichen. Leider funktioniert das nicht immer. Schon alleine wegen der räumlichen Gegebenheiten. Solange die Situation für die AI-Engine überblickbar bleibt (Eine aktive Runway, ein oder zwei benutzte Taxiways, etwa 5 - 6 sich bewegende AI's) dann wird die Cessna aufgehalten solange bis die Boeing vorbei ist, um nicht gegen die Richtung der Boeing zu den General Aviation Parkplätzen zu fahren. Wenn der Verkehr allerdings zu dicht wird ist die AI-Engine in ihrer Koordination offensichtlich überfordert und es kommt zum 'Nasenreiben'.
Was dagegen tun? Nun ich habe die Erfahrung gemacht, dass gut ist sich einen Verkehrsfluss zu überlegen. Vom Abrollweg zum Gate und wieder auf die Bahn zurück. In AFCAD hier einen Taxiway kappen, dort einen Node um eine Haaresbreite verrücken und schon nimmt der AI Verkehr einen anderen Weg. Ich drucke mir dazu das AFCAD Layout aus und zeichne mit Bleistift meine Wunschwege. Aber Achtung: Es muss in beide Landerichtungen funktionieren. Letztlich bleibt es aber ein Experiment. Es funktioniert nicht immer da zumindest ich noch zuwenig über die Logik der AI-Engine weiß.
lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
|