Hallo Dirk,
freut mich, dass der Knitter angekommen ist. Die Funktion des Knitter sind einfach 2 Taster, die je nach Drehrichtung über ein Zahnrad geschlossen und geöffnet werden. Also, Mittelkontakt = Common, Linker Kontakt wird beim Linksdrehen: geschlossen, geöffnet, geschlossen, geöffnet....solange Du drehst. Dabei ist der rechte Kontakt immer offen. Beim Rechtsdrehen natürlich das Ganze analog andersrum.
Habe die Switches add Funktion mit Taster probiert und ich kann sehr schön die Frequenz in z.B. 25 kHz Schritten verändern. Mit - Schritten natürlich verringern.
Wenn man also den Knitter als 2 Taster betrachtet (was er ja nur ist) und jeweils den einen mit + Vorzeichen vor der Schrittweite und den anderen mit - Vorz. im Router definiert und beide z.B. Nav1 zuordnet, so hat man doch einen einfachen Drehgeber. Beim Knitter gibt es keine Phasenverschiebung zur Drehrichtungserkennungsauswertung. Das ist ja gerade das Geniale daran. Er läßt sich genausogut direkt an ein Keygoard anschließen, vorausgesetzt beide zu definierenden Tasten haben eine gemeinsame Spalte oder Zeile (Common!)
Gruß
Peter
|