Hi Mike!
Wenn du für die einheimischen Flieger eine eigene Bahn hast, dann ist das sicher ein Weg. Wenn nicht dann kommt es regelmäßig zu Doppeldeckern und sonstigen unschönen Ineinanderschachtelungen der startenden und landenden Flieger verschiedener Overlays. Das Experiment habe ich schon nach dem ersten gescheiterten Versuch aufgegeben. Ich bin ja niemand der den absoluten Realismus predigt, aber das war zu auffällig falsch.
Es kommt drauf an wie weit du das Spiel treiben willst. Die meisten Gesellschaften sin ohnehin schon bei Allianzen beigetreten und teilen sich die Gates. Du kannst für die versch. Allianzen versch. große Gates vorsehen. Das kann ich mir noch vorstellen. Ich kann mir auch vorstellen für meine Heim/Lieblings oder sonstige Gesellschaft eigene Gatesgrößen zu kreiren. Besonders dann wenn es auf wenige Flugplätze beschränkt ist. Irgendwo in der Welt stehen sie dann ohnehin auf den 'normalen' Gates. Wenn man das aber für jede Airline machen wollte, kann ich mir vorstellen, dass man damit Schiffbruch erleidet.
Zum Thema "Cessna am Gate": AITM hat eine Funktion mit der man recht einfach feststellen kann wieviele Plätze notwendig sind damit so etwas nicht passiert.
lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
|