Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2002, 18:07   #15
hugin grímnirson
Master
 
Registriert seit: 14.05.2001
Alter: 49
Beiträge: 762


Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Die günstigste Lösung scheint ein DSL-Router zu sein,
ich glaube nicht, dass ich diese aussage guten gewissens unterschreiben könnte.

schon klar: wenn man kein interesse hat, etwas zu machen, nur ganz genau die funktionen braucht, die der router bietet oder _überhaupt_ keine ahnung von computern, ok, dann mag man damit vielleicht besser dran sein.

aber wenn man alte hardware hat (einen besseren 486er, ein floppy u 2 netzwerk-karten - und die hat man wahrscheinlich, wenn man sich ein bisserl mehr mit pcs beschäftigt) bzw geschenkt bekommt, dann glaube ich, dass man mit einem selberbastel-projekt al a fli4l billiger u vor allem wesentlich flexibler dran ist.

sieh dir einmal an, wieviele opt-pakete es für fli4l gibt. du kannst daraus nahezu alles machen (traffic protokollieren, bandbreitenbeschränkung, ftp/http/usw-server-betrieb, samba filesharing u printserver, scan-server, mp3jukebox ...) und das alles für lau. die paket werden ständig weiterentwickelt und es kommt immer neues dazu .... außerdem noch leicht konfigurierbar und skalierbar.

ich glaube kaum, dass ein router alle diese funktionen bieten kann und wenn, muß man sicher sehr tief in die tasche greifen.

außerdem noch ein wichtiger punkt: man darf bei dem ganzen die freude am basteln und die herausforderung nicht vergessen
____________________________________
cu
hugin

I'm calm like a bomb.
hugin grímnirson ist offline   Mit Zitat antworten