@grisu!
Du hast für den Netzteil-Tempfühler einen 2poligen Anschluss(TRPWR) am Mainboard. Da ist bei dir nichts angehängt weil dein Netzteil nicht so einen Fühleranschluss hat. Darum auch meine Frage, ob im Bios dort auch was angezeigt wird. Das macht nicht den Umweg über den MBM.
MBM versucht aber diesen Anschluss(3?) auszulesen. Du musst jetzt aber MBM in der Configuration bei Temperatur, Fühler drei, bei Sensor dort NONE auswählen. Dann dürfte diese Anzeige verschwinden. Vermutlich steht dort fälschlicherweise ASUS2(CUSL2).
Wenn du bei Board Info unter ASUS nachschaust so findest etliche ASUS Boards die diesen ASUS2. Also der Fühlertyp ist kein Grafikkarten Fühler.
Der Patch wie du es bezeichnest(add/fix) gibt dem MBM die Daten (Chipset und Bridge KT400), von deinem neuen Motherboard an, damit es von MBM auch erkannt wird. Als diese Version von MBM herauskam hatte es dein Motherboard noch nicht gegeben.
Eine Möglichkeit fällt mir allerdings zu diesem Fühler 3, im Zusammenhang mit dem add/fix vom 12.September noch ein. Es könnte sich, weil dort die Temp so schnell steigt, auch der Fühler sein, der vom XP die Temp vom DIE anzeigt. Also die Thermodiode der CPU auslesen tut. Ist aber reine Vermutung.
____________________________________
M.f.G. Karl
|