Re: FMC und ATC zusammen?
Bei mir hat das mit der DF737 und ATC immer ganz brauchbar funktioniert, sprich keine großen Abweichungen von der Strecke, die natürlich im FS Flugplaner und im FMC dieselbe ist. Wenn dann der Sinkflug beginnen soll, einfach die Reiseflughöhe noch ein bisschen drinlassen im Autopiloten, dann wenn die Aufforderung kommt auf die freigegebene Höhe einstellen. Ich glaube das ist ja auch Sinn und Zweck der Logik des Flughöhenmanagement. Dann wenn man Vektors zum ILS bekommt, kann man ja mit HDG Sel weitermachen (ich glaube auch in Wirklichkeit wird einfach der Kurs reingedreht), die Flugstrecke lässt sich "nebenher" im FMC aktualisieren, einfach einen FAF von ca. 12 nm eingeben, das kommt ganz gut hin in Bezug auf die ATC, die lassen dich den Anflug auch meistens aus so einer Entfernung beginnen. Soll ja durchaus real sein, mit Vektoren anzufliegen. Wenn's trotzdem mal ein STAR sein soll, bleibt nur mehr "Cancel IFR" als letzte Möglichkeit.
hoffe damit geholfen zu haben
grüße martin
|