Hallo neo39,
also ich möchte einen HW-Defekt nicht ausschließen. Dass sowohl die erste IBM als auch die Seagate einen Defekt haben / hatten wäre zwar ein blöder Zufall, aber es soll ja alles geben.
Dass dies mit dem SP1 zusammenhängt ist auch unwahrscheinlich.
Hast den Memory ausführlich mit einem Testprogramm geprüft? (z. B. von c't das ctramtst unter Windows oder docmem unter DOS, hier ist auch ein Loopback möglich).
Zum Testen der HDs gibts von Seagate das seatool, von IBM den drive fitness test.
Verwendest für die HDs ein UDMA-Kabel? Nicht dass du die HDs mit einem IDE-Kabel angeschlossen hast und übers BIOS den UDMA-Modus erzwingst.
Sind die Platten richtig als Master/Slave und nicht CS gejumpert?
Im Profil steht, dass du auch Linux hast. Ist das eine Dualboot-Installation oder ist Linux auf einem anderen Rechner?
Wenn nein, gibts unter Linux irgendwelche Probleme?
|