Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2002, 23:38   #9
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo Uwe

Meinen allerherzlichsten Glueckwunsch zu Deinem PPL (...Neid )

Was die 747-Bilder und den extremen Anschneidewinkel betrifft...

Ich wohne in der Naehe des Hamburger Flughafens.
Vor einiger Zeit (ist wohl mindestens ein Jahr her) war die 05/23 gesperrt und nur die 33 offen, bei starkem Westwind (Orkan).
Wow haben sich da Szenen abgespielt!

Die Flieger lassen keine Tragflaeche haengen, sondern kommen tatsaechlich so schraeg herein.
Einzige Variante zum Anflug auf direktem Landekurs (und entsprechendem Vorhaltewinkel):
Manche Flieger lassen sich aus einer Kurve heraus in den Landebahnkurs hineintreiben.
Will heissen: Sie peilen einfach einen Punkt auf der Luv-Seite der Landebahn an und driften bewusst ab, um dann kurz vor dem Aufsetzen tatsaechlich die Landebahn erreicht zu haben.
Geht natuerlich nur VFR.

IFR geht nur dieser Schraege Anflug.
Das gibt dann manchmal schon S-foermige Aufsetz-Marken, wenn die es eben nicht mehr rechtzeitig schafften, den Flieger gerade zu ziehen.

Ich habe damals innerhalb von zweieinhalb Stunden 5 go-arounds gesehen und zwei Maschinen (B737) gaben ganz auf und flogen zum naechsten Ausweichflugplatz mit windtechnisch besser gelegener Landebahn.

Das Bild der 747 auf airliners.net ist also mit Sicherheit echt!

Aber, da werden vermutlich die auftretenden Kraefte am Fahrwerk an's rechnerische Limit der Ingenieurskunst gehen....
Duerfte nicht gerade Lebensdauer-Verlaengernd sein fuer den Flieger..

Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten