@ERRA:
die zusammenfassung stimmt fast.
meine aller erste platte war eine ibm 60 gxp 41.1 gb, die machte
(vermeintlich) mucken und ich kaufte mir dann eine seagate (vor ca. 3 wochen). diese seagate ist die mit den extrem schleifenden geräusch.
nachdem ich noch garantie auf die ibm platte hatte, wurde sie mir umgetauscht. ich kann das jetzt nur vermuten, aber möglicherweise war
die erste ibm gar nicht defekt!?!? sie hatte halt ständig hänger mit klackenden und schleifenden geräuschen und reboots und wurde manchmal gar nicht mehr vom bios erkannt bzw. mit irgendeinem seltsamen langen namen am falschen port. dh obwohl sie am primären ide kanal am master board hing. wurde dort keine platte gefunden und am slave stand dann ein sehr seltsamer string wie:
wxasdfasd&%asdfh.... (nur vage wiedergegeben).
nun habe ich die seagate neuinstalliert und als systemplatte verwendet und die neue ibm zu beginn weggelassen. btw: diese klingt von haus aus nun viel höher als die erste ibm, obwohl nur 8 monate unterschied am produktionsdatum sind.
die seagate hat allerdings ähnlich probleme wie die erste ibm, es handelt sich dabei aber nur mehr um schleifende geräusche, hänger und reboots (kein klacken). sie wird allerdings bei einem automatischen ungewollten reboot überhaupt nicht mehr erkannt. (auch der reset button nützt nichts) erst der ausschaltknopf hilft. oder ich schalte das netzteil aus und wieder ein. erst dann - nach dem einschalten - sind/ist die platte(n) wieder da.
nun hab ich dann die ibm als system platte neu installiert (nicht geklont), diese hat nur mehr ein helles surren, im moment keine hänger und auch keine ungewohlten reboots. außerdem kann es natürlich sein, dass diese platte solche geräusche von haus aus macht.
|