Hallo Madias,
ja das hat mich auch schon mal geärgert. Hab einem "gestrandeten" Hofer-Kunden mit einem Medion-Pc geholfen. Der Pc hat noch nie funktioniert (bleibt nach wenigen Minuten einfach stehen) und nach einem halben Jahr, schon ganz verzweifelt, hat er mich gefragt, ob ich ihm helfen kann.
Mein Problem ist, daß ich öfters relativ spät nach Hause komme. Deswegen wollte ich das Problem per Internet melden. Keine Chance. Eine österreichische Seite gibts nicht, nicht einmal eine Email-Adresse war herauszufinden !!! In Deutschland ist das alles anders. Eine Homepage mit elektronischem Formular zum Melden von Problemen. Eh klar, daß die mich nicht einmal ignoriert haben !!! Es ist zum...
PS: Nur zur Vollständigkeit: Ich habs dann doch geschafft, per Telefon das Problem zu melden und es ist nach ca. 3 Minuten klar gewesen, daß ein Techniker Vor-Ort kommt, denn es gibt glücklicherweise 1 Jahr Garantie. Der betroffene Kunde hat es einfach nicht geschafft, das Problem klarzumachen. Oder eher schlechter ausgedrückt: Die dort angestellten Telefon-Leute haben es einfach nicht geschafft, das Problem aus dem Kundern herauszukriegen.
PPS: Ich wollte mit dieser Geschichte eigentlich nur Deinen Eindruck bestätigen, daß ein österreichischer (europäischer ???) Kunde bei vielen Firmen noch lange nicht dort ist, wo ein deutscher Kunde ist. Natürlich kochen die Germans auch nur mit Wasser, aber das Service-Angebot erscheint mit drüben einfach größer und besser zu sein.
|